Bottom
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Neues aus Hameln

Blindgänger-Suche geht weiter

Spezialfirma bohrt unter Schulgebäude

mehr
Eine runde Sache

„Kugelrund“ bietet köstliche Häppchen in Bällchen-Form

Stadt fördert Batteriespeicher für PV-Anlagen

Jetzt Zuschuss für das Eigenheim sichern

Wahllokale der Basbergschule werden verlegt

Informationen rund um die Bundestagswahl

Aus unseren Pressemitteilungen ...

Hameln in Zahlen: Stadt veröffentlicht statistische Daten

Überaltert, überfremdet – und überhaupt keine Lust mehr auf Klein- und Mittelstädte: Mythen rund um die Entwicklung der Bevölkerung in Deutschland gibt es viele. Doch was ist eigentlich, statistisch gesehen, dran an den Klischees? Die Stadt Hameln gibt einmal im Jahr umfangreiche statistische Daten heraus. Die neuste Auswertung für das Jahr 2024 ist gerade erschienen – Zeit für einen genauen Blick auf Hameln in Zahlen und auf die letzten zehn Jahre.

Hamelner Schiedsmann sucht Vertretung

Aufgrund personeller Veränderungen bei den aktuell tätigen Schiedspersonen wird ab Juni 2025 eine neue Stellvertretung gesucht. Wer also mit neutralem Blick zum friedlichen Miteinander beitragen will, mindestens 30 Jahre alt ist, die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter hat und in Hameln wohnt, kann sich zur Wahl stellen.

Schon jetzt Kreuzchen für die Bundestagswahl machen

Start für die Bundestagswahl – jedenfalls für alle, die am 23. Februar nicht persönlich ins Wahllokal kommen können. Sie haben in der Zeit von Montag, 10. Februar, bis Freitag, 21. Februar, die Möglichkeit, im Briefwahl-Büro des Hamelner Rathauses ihre Stimme abzugeben.

Blindgänger-Verdacht an Schulen am Basberg

Im Zuge der geplanten Neu- und Umbauarbeiten an der Basberg- und der benachbarten Niels-Stensen-Schule hat die Stadt Hameln beim Landesamt für Geoinformation und Landvermessung Niedersachsen (LGLN) eine Auswertung von historischen Luftbildern angefordert. Diese analysierten Aufnahmen aus dem Zweiten Weltkrieg und der Zeit kurz nach Kriegsende zeigen, dass das heutige Schulgelände am Adalbert-Stifter-Weg während des Krieges bombardiert worden ist.